Nächster Start war dann der Wasserstadt Triathlon in Hannover-Limmer. Angekündigte Wassertemperatur nach wochenlangem Regen: 15,8 Grad. Das hat selbst mich erschüttert und so kaufte ich mir einen Neoprenanzug. Mir ging es damit gut, aber meinem Liebsten nahm es die Luft. Er wollte doch tatsächlich aufgeben, hat sich dann aber doch umentschieden und tapfer gekämpft und gefinished. Ich war eine Startgruppe vor ihm dran und wartete lange im Ziel auf ihn, bis er dann endlich kam.
Der Benther Berg war wie immer hart, der Wind stark und die Beine beim Laufen müde. Aber ich war super glücklich, endlich wieder ohne Schmerzen einen ganzen Triathlon beendet zu haben.
In Peine wollten wir dann endlich gemeinsam antreten und.....diesmal war mein Liebster krank. Also hab ich alles gegeben und bin ohne Neo bei 20 Grad in den Eixer See gestiegen, auf meinem neuen Rennrad durch die schöne Peiner Umgebung gefahren und dann wie so oft noch relativ schnell gelaufen und glücklich ins Ziel gekommen. Unterwegs konnte ich eine Triathletin noch zum Weiterlaufen motivieren. Das baut einen auch auf, wenn man noch überholen kann. Sogar beim Schwimmen hab ich ein junges Mädchen überholt!
Arbeiten muss ich noch am Umziehen, ich war drei Minuten langsamer als letztes Jahr! Und das mit neuem Rennrad. Eine lange Krankheit hat mich einiges an Kraft gekostet, die muss erstmal wieder reingeholt werden.
Nächster Start wird in Celle sein: Ich habe furchtbaren Respekt vor der Strecke, da ich immer noch nicht die geborene Rennradfahrerin bin. Aber es ist ja noch Zeit, zu trainieren. Will jetzt mehr Koppeltraining einbauen, immer zwei Sportarten an einem Tag. Mittwoch war Laufen und Schwimmen, heute Schwimmen und Rad, Sonntag dann Schwimmen und Laufen, wenn die Füße/Bein wollen!
Die Jugend ist einem dicht auf den Fersen |
Wir Alten halten zusammen! |
Und Hamburg? ;)
AntwortenLöschen